
Wettbewerb Systemkindergarten Hannover
Im Rahmen eines Wettbewerbs beabsichtigt die Stadt Hannover, drei neue Kindertagesstätten zu bauen und zwei bestehende Einrichtungen durch Neubauten zu ersetzen. Für diese Standorte, darunter die Petermannstraße und der Strelitzer Weg, wurde ein modularer, zweigeschossiger Kita-Typus entwickelt. Dieser Entwurf basiert auf einer nachhaltigen Holzrahmenkonstruktion und einem flexiblen Rastermaß von 1,5 Metern. Das Innenraumkonzept schafft eine zentrale Erschließungszone, die Kindern und Betreuern eine klare Orientierung bietet und sich ideal für Spiel- und Essbereiche eignet. Die Gruppenräume öffnen sich zum Garten und ermöglichen durch gezielte Sichtachsen eine optimale Übersichtlichkeit für das Betreuungspersonal. Ein umlaufender Laubengang im Obergeschoss sorgt für Zugang ins Freie und gewährleistet sommerlichen Wärmeschutz sowie Brandsicherheit. Das pädagogische Konzept „Der Raum als dritter Erzieher“ findet in der Gestaltung besondere Berücksichtigung: Zwölf Fassadenmodule mit spezifischen Funktionen fördern die kindgerechte Nutzung der Räume. Eine horizontale Holzverschalung mit farbigen Akzenten erzeugt ein ruhiges Fassadenbild, das wie ein „Strichcode“ die Funktionen von außen ablesbar macht.
Entwicklung eines Systemkindergartens für 5 verschiedene Standorte für die Stadt Hannover
Bauherr: Stadt Hannover
Auftraggeber: Johann Bunte Bauunternehmung GmbH Co. KG.
Standort: Hannover/Petermannstraße; Steinbreite; Strelitzer Weg; Vinzenzstraße; Kreuzbusch
Fläche: ca. 1.575 m² BGF
Leistungsphase: Wettbewerb 2020 mit ModoPlus
Fertigstellung: –

