Seite wählen

Köhlbrandtreppe

Der Neubau an der Köhlbrandtreppe 2-4 in Hamburg wurde für die Johs. Thode Reedereigesellschaft GmbH & Co. KG realisiert und umfasst insgesamt ca. 4.000 m² BGF. Das achtgeschossige Gebäude bietet Platz für 23 Wohneinheiten sowie eine Tiefgarage und fügt sich harmonisch in das historische Umfeld rund um die Köhlbrandtreppe ein. Der Entwurf von LH-Architekten berücksichtigt die anspruchsvolle Lage im Hochwassergebiet und an einem steilen Hang mit Blick auf die Elbe. Der Neubau besteht aus einem Sockelgeschoss, vier Geschossen für Wohnnutzung und zwei Büroetagen für die Reederei. Besonderer Fokus lag auf der Integration der verschiedenen Nutzungsebenen – Parken im Hang, Wohnen und Arbeiten. Die Planungsphase begann 2013, und das Gebäude wurde 2016 fertiggestellt. Der Entwurf verbindet moderne Architektur mit der Historie des Standortes, an dem die Reederei seit über 120 Jahren ansässig ist. Technisch herausfordernd war die Umsetzung auf dem schwierigen Gelände und in unmittelbarer Nähe zum denkmalgeschützten Köhlbrandtreppen-Denkmal. Die nachhaltige Nutzung des Grundstücks und der respektvolle Umgang mit der historischen Architektur standen bei der Planung im Vordergrund. Der Neubau steht für eine gelungene Verbindung von Tradition und zeitgemäßem Wohn- und Arbeitsraum.

 

Neubau von 23 Wohneinheiten, Penthouse Büro im Dachgeschoss und einer Tiefgarage

Bauherr: Köhlbrandgrundstücksverwaltungs GmbH
Auftraggeber: Köster GmbH
Standort: Köhlbrandtreppe, Carsten-Rehder-Straße, Hamburg
Fläche: ca. 4.000 m² BGF
Entwurfsverfasser: LH Architekten
Leistungsphasen: 5
Fertigstellung: 2016

Cookie Consent mit Real Cookie Banner