Seite wählen

Konzept zur Erweiterung des Hamburger Hauptbahnhofs

Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie wurde die Möglichkeit einer Überdeckelung der Bahngleise am Hamburger Hauptbahnhof geprüft, um sowohl den Bahnhof als auch das städtische Umfeld zu verbessern. Ziel war es, den Hamburger Hauptbahnhof enger mit den angrenzenden Stadtteilen Mönckebergstraße und HafenCity zu vernetzen und innerstädtische Plätze mit Aufenthaltsqualitäten zu schaffen. Die Erweiterung sollte die bestehenden Fußgängerwege entlasten und eine hochwertige Nutzung ermöglichen. Geplant war auch, Büroflächen für ca. 1.100 Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG in direkter Nähe zum Bahnhof zu integrieren. Diese Büroflächen sollten in einem Solitärbau auf der Gleisüberdachung untergebracht werden. In Zusammenarbeit mit der Stadtplanung wurde das Konzept im Rahmen der Bewerbung für die Olympischen Spiele 2024 weiterentwickelt. Das ursprüngliche Konzept einer Deutschen Bahn Firmenzentrale wurde zugunsten einer neuen Planung überarbeitet. Die Studie berücksichtigte ebenfalls die Verkehrsströme und die Neuordnung des ruhenden Verkehrs im Innenstadtbereich. Besonderes Augenmerk lag auf der Gestaltung der Platzsituationen und der Integration zusätzlicher Qualitäten für das bestehende Bahnhofsgebäude.

Erweiterung des Hamburger Hauptbahnhofs und Entwurf einer neuen DB-Zentrale vor dem Hühnerposten

Bauherr: Deutsche Bahn AG
Auftraggeber: Deutsche Bahn AG Standort: HBF Hamburg / Hühnerposten
Fläche: ca. 34.000 m² BGF
Leistungsphasen Konzept/ Studie
Fertigstellung: Studie von 2008 überarbeitet zur Olympia Bewerbung 2015

Cookie Consent mit Real Cookie Banner