Seite wählen

Mehrgenerationen-Wohnen am BIENER UFER

Das Projekt „Mehrgenerationen-Wohnen am Biene Ufer“ in Lingen (Ems) fördert zukunftsweisende Stadt- und Freiraumplanung mit dem Fokus auf ein integratives Mehrgenerationenmodell. Das Quartier verbindet Menschen, Natur und verschiedene Lebensformen, um eine hohe Lebensqualität zu gewährleisten. Der zentrale „Dorf-Platz“ wird von einem Gebäude mit Tagespflege, Wohngemeinschaften und betreutem Wohnen flankiert, wodurch soziale Interaktionen gefördert werden. Verschiedene Wohnformen, darunter „Best Ager“-Reihenhäuser, alternative Riegelhäuser und kompakte Punkthäuser, bieten flexible Lösungen für unterschiedliche Bedürfnisse. Die Verkehrsplanung setzt auf eine zentrale Tiefgarage und reduziert den Autoverkehr im öffentlichen Raum. CarSharing und Fahrradparkplätze werden als moderne Mobilitätslösungen integriert. Durch die naturnahe Gestaltung mit Parkband, Streuobstwiesen und einem Generationenspielplatz wird nicht nur die Lebensqualität, sondern auch die Biodiversität gestärkt. Das Projekt zielt darauf ab, bestehende Qualitäten des Quartiers zu bewahren und Entwicklungspotenziale voll auszuschöpfen. Im Wettbewerb mit MYCO Living wurde eine visionäre Lösung entwickelt, die sowohl das soziale Miteinander als auch nachhaltige Lebensweisen fördert. Die geplante BGF von ca. 14.216 m² bietet Raum für ein vielseitiges, zukunftsfähiges Wohnumfeld.

Bauherr: BUNTE
Fläche: ca. 9.870 m² BGF
Standort: Lingen (Ems)
Wettbewerb: 2. Platz
Leistungsphasen: Wettbewerb
Fertigstellung:  –

Cookie Consent mit Real Cookie Banner