
Nachverdichtung der Elbtreppe
Das Architekturbüro hat am Wettbewerb für das Projekt „Elbtreppen“ in Hamburg teilgenommen, das den Ausbau und die Umgestaltung eines denkmalgeschützten Ensembles in Neumühlen umfasst. Das städtebauliche Konzept sieht vor, die bestehenden Gebäude durch zwei neue Baukörper zu ergänzen, die einen geschützten Innenhof bilden. Der östliche Baukörper markiert mit sechs Geschossen den Eingang zur Elbtreppe, während der westliche Baukörper sich zur Straße hin öffnet und Terrassenräume schafft. Die Freiflächen gliedern sich in öffentlich, halböffentlich und privat nutzbare Bereiche. Besonders hervorgehoben wird die Neugestaltung der Elbtreppe als zentrales Freiraumelement, das in seiner Zweiläufigkeit erhalten bleibt, jedoch mit einem erweiterten Podestbereich und einer kompakten oberen Treppe angepasst wird. Der Innenhof verbindet Alt- und Neubauten und enthält eine polygonale Treppenanlage, die den Höhenunterschied zwischen den beiden Baukörpern überwindet. Ein weiteres Highlight ist die neue Hangtreppe, die mit Sitzpodesten ausgestattet ist und einen Ausblick auf die Elbe und den Hafen bietet. Diese Treppenanlage stellt eine Verbindung zwischen den Freiflächen und dem Hangbereich her und stärkt die Aufenthaltsqualität des gesamten Ensembles.
Nachverdichtung mit geförderten Wohnungen an der Elbtreppe
Bauherr: SAGA Siedlungs-Aktiengesellschaft Hamburg / GWG
Auftraggeber: SAGA Siedlungs-Aktiengesellschaft Hamburg / GWG
Standort: Hamburg, Neumühlen
Fläche: –
Leistungsphasen: Wettbewerb
Fertigstellung: –



