
Willi Villa. igs Hamburg 2013
Die Willi-Villa im Wilhelmsburger Inselpark wurde im Rahmen der internationalen gartenschau hamburg (igs 2013) als interkultureller Treffpunkt geplant und gebaut. Als Kiosk der Kulturen soll sie die Vielfalt und den Zusammenhalt in einem der internationalsten Stadtteile Hamburgs fördern. Der Entwurf von Christoph Peetz und Markus Wilke entstand im Rahmen eines studentischen Wettbewerbs und spiegelt das Feedback der Anwohner wider, die aktiv in den Planungsprozess einbezogen wurden. Der Kiosk kombiniert Aufenthaltsraum und sanitäre Anlagen – ein Angebot, das auf den beliebten Wiesen am Kuckucksteich lange fehlte. Die Willi-Villa verbindet die Tradition des Kiosks als kulturellen und sozialen Mittelpunkt mit der Geschichte der Region, inspiriert durch klassische Pavillons in orientalischen Gärten. Sie ist als „Kristallisationspunkt“ interkultureller Aktivitäten konzipiert und fördert das Miteinander von Menschen unterschiedlichster Herkunft. Ergänzende Einrichtungen wie eine Freilichtbühne, Grillflächen und ein Spielplatz runden das Angebot ab. Die langfristige Einbindung der Anwohner sichert eine nachhaltige Nutzung und verankert die Willi-Villa im Bewusstsein der Menschen als Teil ihres Stadtteils.
Bauherr: IGS Internationale Gartenschau Hamburg 2013 GmbH
Auftraggeber:
Standort: igs 2013 Wilhelmsburg
Fläche:
Entwurfsverfasser: Christoph Peetz, Markus Wilke (Studentischer Wettbewerb)
Leistungsphasen: 2-9
Fertigstellung: 2013



