Seite wählen

Wohnen in der Weidenaue

Das Projekt „Wohnen in der Weidenaue“ in Duisburg Wedau umfasst den Neubau von 99 Wohneinheiten und einer Tiefgarage auf einer Fläche von ca. 10.863 m² BGF. Der Name des Projekts erinnert an die historische Bezeichnung des Stadtteils und verweist auf das historische Feuchtgebiet. Die Architektur fördert durch die Anordnung von Wohnungen rund um einen gemeinsamen Innenhof das nachbarschaftliche Miteinander und eine familienfreundliche Atmosphäre. Das Gebäude 1 entlang der Planstraße B bietet eine Mischung aus kleinen, mittleren und großen Wohnungen, wobei die familiengerechten Einheiten zum Innenhof orientiert sind und eine sichere Zuwegung zum Spielplatz bieten. Flexibel gestaltete Mikroapartments richten sich an verschiedene Zielgruppen und bieten Platz für Mehrgenerationenwohnen. Das Staffelgeschoss umfasst einen Gemeinschaftsraum sowie eine grüne Oase mit Dachgarten für alle Bewohner. In den angrenzenden Townhouses, inspiriert von Hamburger Terrassenhäusern, schaffen private Gärten und Vorgärten eine enge Nachbarschaftsgemeinschaft. Diese Häuser verteilen sich auf drei Geschosse, bieten großzügige Terrassen und private Zugänge zur Tiefgarage. Zusätzlich entsteht ein Gebäude mit flexiblen Gewerbeeinheiten, die den sozialen Zusammenhalt im Quartier stärken sollen. Das Projekt kombiniert moderne Wohnformen mit gemeinschaftlichen Elementen und fördert die soziale Vernetzung der Bewohner.

Neubau von 99 Wohneinheiten und einer Tiefgarage

Bauherr: Johann Bunte Bauunternehmung GmbH Co. KG
Auftraggeber: Johann Bunte Projektentwicklung
Standort: Duisburg Wedau
Fläche: ca. 10.863 m² BGF
Leistungsphasen:  Wettbewerb (2.Preis)
Fertigstellung:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner