
Wohnquartier Sinstorfer Weg
Das Projekt am Sinstorfer Weg in Hamburg, entwickelt von Oertzen Projektentwicklung, umfasst rund 20.000 m² Bruttogeschossfläche und bietet insgesamt 114 Wohneinheiten. Es entsteht ein lebendiges Wohnquartier mit einer Kombination aus gefördertem Wohnungsbau entlang der Straßenseite und modernen Stadt- und Punkthäusern im inneren Bereich. Die Projektentwicklung umfasst die Leistungsphasen 1 bis 3, während in den Phasen 4 und 5 die Bauvorhaben für Haus A, B, C und F vertieft werden. Der Bebauungsplan „Sinstorf 22“ schafft die planungsrechtliche Grundlage für das Wohngebiet und sichert die bestehenden Wohnnutzungen im nördlichen Bereich. Auf ehemals gewerblich genutzten Flächen im Süden werden neue Wohnmöglichkeiten erschlossen, wobei mindestens 30 % der Einheiten öffentlich gefördert werden. Ein städtebaulicher Vertrag garantiert die planmäßige Umsetzung, wobei kein Umweltbericht notwendig ist. Historische Gebäude, wie das Verwaltungsgebäude des ehemaligen Handwerksbetriebs, bleiben erhalten und werden integriert. Der Bebauungsplan wurde nach § 13 a BauGB (Innenentwicklung) erstellt und 2015 endgültig öffentlich ausgelegt. Anpassungen und Optimierungen erfolgten fortlaufend im Dialog mit der Öffentlichkeit. Das Projekt schafft nachhaltigen und modernen Wohnraum in einem wachsenden Stadtteil Hamburgs.
Neubau von 36 geförderter Wohnungenin 3 Häusern
Bauherr: Carl Schütt Bautec mit privaten Investoren
Auftraggeber: Carl Schütt Bautec
Standort: Hamburg Sinstorf
Fläche: ca. 3.100m² BGF
Leistungsphasen: 1-5
Fertigstellung: 2017
